Konkrete Tipps und Best Practices für nachhaltige Webentwicklung
25.10.2025
Das Internet verbraucht jährlich 1021 TWh Strom - mehr als das gesamte Vereinigte Königreich. Diese enorme Energiemenge führt zu CO²-Emissionen, die der globalen Luftfahrtindustrie entsprechen oder sie sogar übertreffen. Als Webentwickler haben wir die Verantwortung und Möglichkeit, nachhaltigere Webseiten zu erstellen.
Laut Website Carbon produziert eine durchschnittliche Webseite etwa 0,36 Gramm CO²-Äquivalent pro Seitenaufruf. Für eine Webseite mit 10.000 monatlichen Seitenaufrufen entspricht das 43 kg CO²e pro Jahr. Diese Zahlen mögen klein erscheinen, aber bei Millionen von Webseiten weltweit summiert sich der Effekt erheblich.
Mit dem Website Carbon Calculator können Sie den CO²-Fußabdruck Ihrer Webseite messen. Die besten Webseiten erreichen Werte unter 0,1g CO² pro Seitenaufruf. Das untenstehende Bild zeigt den CO²-Fußabdruck meiner Webseite.

Die Vision eines "Net Zero Internet" ist erreichbar, wenn wir alle unseren Teil beitragen. Jede Optimierung, jede Komprimierung und jede Performance-Verbesserung reduziert den CO²-Fußabdruck des Webs.
Fazit: Nachhaltige Webentwicklung ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die User Experience und die Performance Ihrer Webseite. Mit den richtigen Tools und Techniken können wir Webseiten erstellen, die sowohl funktional als auch umweltfreundlich sind.
Nutzen Sie den Website Carbon Calculator, um Ihren aktuellen CO²-Fußabdruck zu messen und beginnen Sie heute mit der Optimierung Ihrer Webseite für eine nachhaltigere Zukunft.